Sechs Kuratoren aus dem Netzwerk der Curatorial Partners treffen die Auswahl der Künstler und der jeweiligen Kunstwerke für die Plattform Curator's Choice. Dabei bringen sie ihre durch langjährige Tätigkeit in Museen, Galerien und im Ausstellungsbetrieb erworbene Erfahrung ein.
Manfred Schneckenburger
Prof. Dr. phil.
Zweilmaliger Leiter der documenta in Kassel (1977 und 1987), langjähriger Rektor der Kunstakademie Münster, zuletzt Leiter der Projektionsbiennale "Lichtsicht" in Bad Rothenfelde.
Dieter Ronte
Prof. Dr. phil.
Vermittler zwischen Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft, em. Direktor des Museums Moderner Kunst in Wien, des Sprengel Museums Hannover und des Kunstmuseums Bonn, zuletzt Direktor des "Frohner Forums für Junge Kunst" in Krems.
David Galloway
Prof. Dr. phil.
Ehemaliger Leiter vom Tehran Museum of Contemporary Art, Lehrtätigkeit an der Universität Bochum, Ausstellungskurator, etwa bei der Kunstbiennale in Venedig, Korrespondent von "International Herold Tribune", "ARTnews" und "Art in America".
Elmar Zorn
M.A., Dr. phil.
Gründer von Kulturnetzwerken wie "Art in Nature", "Société Imaginaire", "Scavare il Futuro", em. Leiter von Kulturinstituten, Museen und Kunsträumen in München, Wien, Ulm, Berlin, New York und Neapel. Gegenwärtig freier Kurator und Publizist.
Jochen Boberg
Dr. phil.
Erfinder der ersten "Langen Nacht der Museen" und Direktor der Museumsdienste (MD) des Senats für kulturelle Angelegenheiten Berlin, gegenwärtig Kunstberater des Verlags "Damm & Lindlar".
Vier erfahrene Kuratoren und Museumsdirektoren, jeder in seinem Gebiet hochspezialisiert, beschlossen Anfang 2010 sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen.
Initiator dieser Idee war der Kurator Elmar Zorn, der im öffentlichen Bereich von Kulturinstitutionen tätig war und jetzt im privaten Sektor als Kunstberater arbeitet. Zusammen mit den Kollegen Manfred Schneckenburger, Dieter Ronte und David Galloway, mit denen er schon viele Projekte in Europa und den USA gestaltet hatte, wurden die "Curatorial Partners" gegründet.
Zum ersten Mal stellte sich die Arbeitsgemeinschaft bei der art KARLSRUHE im März 2010 vor und kommunizierte ihr Ziel, sich mit solchen außergewöhnlichen Kunstprojekten und Künstlern zu befassen, die bisher noch zu wenig Chancen hatten, von der Kunstöffentlichkeit adäquat wahrgenommen zu werden.
Weitere Kuratoren traten hinzu, wie Jochen Boberg aus Berlin, Cordula Gielen aus München, Birgit Löffler aus Traunreut und Brooke Lynn McGowan aus New York. Aus dem Kreis der inzwischen über 20 Mitglieder verabredeten sich sechs Kuratoren, ausgewählte Künstler mit ihren Werken auf der Online-Plattform "Curator's Choice" vorzustellen. Dort kann sich das Kunstpublikum über die Künstler informieren. "Curator's Choice" stellt im Fall eines Kaufinteresses den Kontakt zum jeweilgen Künstler her.